ÖAMTC Elektromobilität

Am 11. Oktober 2022 fand einen spannenden Vortrag über die Elektroautos statt. Zahlreiche Interessenten waren vor Ort und, einige berufstätigten Teilnehmenden konnten von zu Hause aus gemütlich via Zoom schauen. Der ÖAMTC (Der österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub) konnte während…

ÖHTB – Das Österreichische Hilfswerk für Taubblinde und hochgradig Hör- und Sehbehinderte

In der vergangenen Woche kam eine gehörlose Behindertenbetreuerin aus Wien und berichtete über ihre Tätigkeiten beim ÖHTB (das Österreichische Hilfswerk für Taubblinde und hochgradig Hör- und Sehbehinderte). Frau Jensen ist seit ihrer Geburt gehörlos und arbeitet seit vielen Jahren als…

Öffentliche Sitzung: Klimakrise und Katastrophenschutz

Am 21. Juli fand die gemeinsame öffentliche Sitzung vom Monitoringausschuss im Casineum Velden statt. Welche Auswirkungen haben die Klimakrise und der Katastrophenschutz auf Menschen mit Behinderung? Dort gab es gemeinsame Podiumsdiskussionen und Zusammenfassungen über dieses aktuelle Thema. Es gibt ein…

Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung

Beim letzten Vortrag im Gehörlosenbildungszentrum ging es um die Tätigkeiten der Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung (AMB). Frau Mag. Isabella Scheiflinger war vor Ort und hat über ihre Arbeit berichtet. Es ist Pflicht von der AMB, regelmäßig über ihre Tätigkeiten…

Das Leben einer Spitzensportlerin

Wie oft muss man pro Woche trainieren? Ist es anstrengend? Was versteht man unter "Deaflympics"? Wie viel Skier muss man haben? Unterschiede zwischen Breiten-, Spitzen- und Profisport? Was ist Heeressport? Kristina und Melissa Köck gaben einen Einblick über ihre Leben…

Vortrag: Gebärdensprachdolmetschen in Kärnten

"Ich muss mal wieder zum Arzt. Gebärdensprachdolmetschung wäre toll, aber bei wem soll ich mich denn melden? Und wer bezahlt so etwas? Diese und viele andere Fragen wurden beim heutigen Vortrag beantwortet. Wie kann ich eine Gebärdensprachdolmetscherin bestellen? Wer übernimmt…