Eine Menge Spaß, viele verschiedene Spielstationen, forschen und experimentieren ohne Ende, gratis Hotdogs für alle Kinder,…
Am letzten Schultag gab es das spektakuläre Kinderfest mit einem ganz speziellen Programm im Gehörlosenzentrum. Dort zeigte eine Lehrerin allen Kindern diverse Sachen zum Experimentieren.
Die Frage war: Wie entsteht man ein Kreideschaum? – Die Tafelkreide besteht aus Kalk. Die Zitronensäure löst sich in Wasser und zerlegt dann den Kalk. Dabei entsteht das Gas Kohlenstoffdioxid, das aus der Pulvermischung herausströmt. So entsteht der Kreideschaum.
Nach dem vielen Forschen waren alle Kinder sehr hungrig und aßen Hotdogs. Anschließend gab es draußen auch eine Station für die Gesichtsschminke.
Mit vielen erfreulichen Rückmeldungen von den Kindern durften wir das Kinderfest positiv abschließen.


